Wladimir Lindenberg, im zaristischen Russland 1902 geboren und aufgewachsen, war Arzt, Philosoph, Künstler und Schriftsteller. Er lebte von 1944 bis zu seinem Tod im Jahr 1997 in Heiligensee. Schon in den 1940er Jahren behandelte Lindenberg erfolgreich mit alternativen Methoden. Sein Ruf als Arzt zog Patienten aus ganz Deutschland an. In seinen Vorträgen beschäftigte er sich mit medizinischen und philosophischen Themen.2004 kam ein Teil d
es Nachlasses von Wladimir Lindenberg in das Heimatmuseum: Bücher, die von ihm gestickten Wandteppiche, Fotos, Möbel und kleine Objekte. Durch den jahrelangen Leerstand des Hauses, war das Inventar in einem sehr schlechten Zustand. Mit Hilfe der Wladimir-Lindenberg-Gesellschaft konnte eine Dekontaminierung der Bücher und Restaurierung der Textilarbeiten und Fotos durchgeführt werden.
es Nachlasses von Wladimir Lindenberg in das Heimatmuseum: Bücher, die von ihm gestickten Wandteppiche, Fotos, Möbel und kleine Objekte. Durch den jahrelangen Leerstand des Hauses, war das Inventar in einem sehr schlechten Zustand. Mit Hilfe der Wladimir-Lindenberg-Gesellschaft konnte eine Dekontaminierung der Bücher und Restaurierung der Textilarbeiten und Fotos durchgeführt werden.Der Raum stellt das Arbeitszimmer Lindenbergs mit Schreibtisch, Bücher- und Sitzecke nach, wo er seine Patienten empfing.
DAS HEIMATMUSEUM HAT JETZT EIN WLADIMIR-LINDENBERG-ZIMMERPhilosoph, Arzt, Schriftsteller
Von Uwe Aulich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen